Zum Inhalt springen

Der Frühling kommt! Tipps für den Garten

Der Winter schlägt, besonders wenn er sich langsam dem Ende entgegen neigt, vielen Menschen aufs Gemüt. Nun ist es an der Zeit, sich heiteren Gedanken hinzugeben und langsam Pläne für den Garten zu machen. Schon im März lässt sich im Garten allerhand tun und wir können uns auch optisch auf die schöne und warme Zeit einstimmen, die nun vor uns liegt.

Farbe ins Spiel bringen

Was den Winter nicht zuletzt so erschöpfend macht, ist das graue Einerlei in der Natur. Der kluge Gärtner hat natürlich schon in den letzten Jahren oder spätestens im Herbst dafür gesorgt, dem Grau beizeiten etwas entgegenzusetzen. Dafür mussten Zwiebeln von Frühblühern in die Erden gebracht werden. Und mit etwas Glück zeigen sich nun schon Ende Januar die ersten Schneeglöckchen und leuchtend gelbe Frühlingsboten. Spätestens im März folgen dann so nach und nach Hyazinthen, Krokusse, Tulpen und Narzissen. Wer diese Vorarbeit versäumt hat, muss trotzdem nicht traurig sein. Denn schon bald bietet der Handel erste Stiefmütterchen und Hornveilchen. Am besten man kauft davon gleich einen ganzen Schwung davon in seinen Lieblingsfarben. Denn die hübschen Blumen können auch wenn noch Frost droht durchaus schon ins Beet oder in Töpfe und Kästen gepflanzt werden. Bei Frost schütteln sie sich nur mal kurz und blühen dann munter weiter. Und wir haben bei ihrem Anblick das untrügliche Zeichen, dass der Frühling nun wirklich bevor steht.

Das Gartenjahr beginnt

Für die Aussaat und das Pflanzen von Gemüsesorten ist es jetzt freilich noch zu früh. Allerdings sollten Tomaten und Co. schon von Ende Januar bis Ende Februar auf der Fensterbank vorgezogen werden. Das Gartenjahr beginnt also praktisch schon im Januar. Wer seine Vorfreude auf die eigene Ernte im Spätsommer und Herbst jetzt noch steigern möchte, kann sich schon mal Hochbeete kaufen oder mit etwas handwerklichem Geschick beispielsweise aus Paletten selber zimmern. Mit Kompost und Erde können die Beete auch schon befüllt werden, damit sich alles bis zur Aussaat gut mischt und setzt. Obstbäume, Bäume, Büsche, Hecken und Stauden sollten jetzt im frühen Frühjahr ebenfalls beschnitten werden. Gerade bei Gehölzen ist dieser Schnitt angesagt, ehe sie Wasser ziehen und zu treiben beginnen. Aber auch Lavendel und Staudengewächse können jetzt radikal zurück geschnitten werden und alle Blütenstände vom vergangenen Jahr gehören ohnehin entfernt.

Klar Schiff machen

Überhaupt kann jetzt auch auf Beeten und Rabatten so langsam klar Schiff gemacht werden. Das bedeutet neben dem Entfernen alter Blüten und Blätter auch Unkraut zupfen, Erde austauschen, lockern und umgraben. Kleine Reparaturen sind jetzt ebenfalls an der Reihe. Vielleicht muss der Zaun ausgebessert oder zerfrorene Steinplatten ausgetauscht werden? Sicher hat sich in manchen Ecken auch noch Laub vom letzten Herbst angesammelt. Wer einen Garten hat, hat eigentlich auch immer etwas zu tun. Und wer genau hinschaut, sieht überall schon erste Knospen sprießen.