In Zeiten des Klimawandels und der steigenden Preise macht sich ein eigenes Gewächshaus im Garten hundertfach bezahlt. Darüber hinaus stehen sogar Varianten zur Auswahl, die einem Wintergarten in nichts nachstehen. Somit können Sie sich Ihre eigene kleine Wohlfühloase schaffen und gleichzeitig immer frisches Gemüse ernten. Das Vitavia Gewächshaus gibt es in vielen unterschiedlichen Varianten und für jede Anforderung.
Welche Gewächshäuser stehen zur Wahl?
Neben dem klassischen Gewächshaus gibt es Sonderformen, die einem Wintergarten stark ähneln und auch als solche genutzt werden können. Das klassische Gewächshaus dient vor allem dazu, immer (auch im Winter) auf frische Blumen oder Gemüse zurückgreifen zu können. Darüber hinaus finden hier auch Pflanzen zum Überwintern ausreichend Platz. Stöcklinge können gezogen werden. Bei einer Höhe von ca. 2 Metern können natürlich auch Balkonbäumchen für frisches Obst sorgen. Kranke Pflanzen können wieder aufgepäppelt werden.
Die Sonderformen
Gewächshäuser stehen sowohl in eckiger als auch länglicher Form zur Verfügung. Die Größe bestimmt darüber, ob das Gewächshaus auch als Aufenthaltsort für müßige Stunden genutzt werden kann. Grundsätzlich ist in jedem Gewächshaus genügend Platz für zwei Stühle und einen Tisch. Regale, ein Schrank für Gerätschaften, etc. lassen sich leicht in einem mittleren bis großem Glashaus unterbringen.
Wie sieht die Technik dahinter aus?
Der Aufbau eines Gewächshauses erfolgt auf einem ebenen, festen Untergrund. Die Wände des Gewächshauses bestehen aus Glas oder Hohlkammerplatten in einem Metallrahmen. Das macht die Konstruktion sehr stabil. Schließlich müssen die Wände jedem Wind und Wetter standhalten können und für ausreichend Wärme im Inneren sorgen. Die Wände sorgen dafür, dass die Sonnenstrahlen durch die Scheiben ins Glashaus eindringen können und sich im Inneren die Wärme sammeln kann. Die Grundflächen reichen dabei von 2,6 Quadratmeter bis zu 7,5 Quadratmeter. Der Rahmen ist meisten aus Aluminium gefertigt, somit ist er extrem leicht und dennoch robust genug, um die Konstruktion halten zu können. Das Vitavia Gewächshaus verfügt über die praktische Einschubtechnik. Die Scheiben können aus Milchglas bestehen. Ein Abschatten ist somit nicht mehr nötig. Dachfenster sorgen für die Be- und Entlüftung. Regenrinnen vervollständigen die Ausstattung. Die Türen stehen häufig sowohl in Schwing- als auch Schiebetechnik zur Wahl.
Die Vorteile eines Gewächshauses
Sie wissen, was auf den Teller kommt und haben Zugriff auf frische Zutaten, wann immer Sie sie brauchen. Ein Gewächshaus garantiert die Versorgung für die gesamte Familie. Darüber hinaus ist das Glashaus ein Rückzugsort, der Ruhe und Erholung in saftiger grüner Umgebung und Stille verspricht. Aber auch bei Regen oder Schnee ist es im Glashaus gemütlich. Im Sommer ist für ausreichend Beschattung gesorgt. Somit haben Sie das ganze Jahr über einen hübschen und gemütlichen Rückzugsort, der noch nebenher herrliches Gemüse und Obst für Sie produziert. Natürlich kann das Glashaus jederzeit erweitert werden.